Die Geschichte des Concours des Chardonnay et Pinot Noir?

Die Foire internationale et gastronomique de Dijon entführt Feinschmecker und Neugierige seit über 100 Jahren auf eine Rundreise zu den kulinarischen Spezialitäten Frankreichs und der Welt. Mit mehr als 160.000 internationalen Besuchern und fast 600 Ausstellern hat sich die Messe in der Region Bourgogne-Franche-Comté zum wichtigsten Highlight etabliert.Als fester Bestandteil der Tischkultur findet Wein bei den Besuchern stets großen Anklang. Daher war es selbstverständlich, ihm eine eigene Veranstaltung zu widmen. Die 2013 ins Leben gerufene VINIDIVIO ist von drei Höhepunkten gekennzeichnet: einem Wettbewerb, einer Messe und einem traditionellen Weinfest - der Paulée. Das Event, bei dem jedes Jahr ein neues Land im Mittelpunkt steht, war auf Anhieb ein durchschlagender Erfolg! Bisher vertreten waren Länder wie Südafrika, Portugal Chile, Italien oder Deutschland.Der diesjährige Concours des Chardonnay et Pinot Noir ist der Vielfalt und Vielfältigkeit des Terroirs gewidmet. Geladen sind renommierte Vertreter der Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir aus Frankreich, Europa und der Welt.Im Wettbewerb erhalten Winzerinnen und Winzer Gelegenheit, ihre Weine - die ihr Know-how und ihre Rebarbeit widerspiegeln - mit anderen namhaften Cuvées zu messen. Als wahres Forum offenbart die Veranstaltung die verschiedenen Ausdrucksformen des Pinot Noir und Chardonnay auf der Welt und bringt sie gebührend zur Geltung.

Weinmesse VINIDIVIO: Machen Sie mit bei der Weimesse VINIDIVIO (10. – 13. November) - dem Podium für die besten Weine Frankreichs und der Welt!

Für Weingüter, die sich dem Anbau der Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir verschrieben haben, ist die Weinmesse VINIDIVIO ein Muss. Hier können Sie die Früchte Ihrer Arbeit im Rahmen der Foire internationale et gastronomique de Dijon zur Verkostung und zum Verkauf anbieten.Sie möchten als Ausstellerin oder Aussteller teilnehmen? Dann wenden Sie sich per E-Mail an f.contet@dijon-congrexpo.com.

Ehrenpräsident

Eric Goettelmann, Ehrenpräsident des Wettbewerbs

Eric Goettelmann, Ehrenpräsident des Wettbewerbs

Der Ehrenpräsident hat die Aufgabe, Vinidivio in der Medien- und Fachwelt bekannt zu machen. Als Botschafter des Wettbewerbs und seiner Preisträger hält er Verkosterinnen und Verkoster außerdem dazu an, bei ihrer Bewertung gewissenhaft, objektiv und mit hohem Anspruch vorzugehen. Eric Goettelmanns Motto lautet „Spitzenqualität“! Der 2018 als Meilleur Ouvrier de France seines Fachs ausgezeichnete Sommelier hat sich seine Sporen im legendären Maison Loiseau in Saulieu verdient, bevor er sein Können in den Dienst des berühmten Restaurants Paul Bocuse in Collonges-au-Mont-d’Or (Lyon) stellte. Heute kehrt er auf Initiative von Bérangère Loiseau als leitender Chef Sommelier zu seinen Wurzeln zurück, um im Rahmen der Initiative „Ancrage 2023“ eines der Gesichter der neuen Generation Loiseau zu repräsentieren. Der passionierte und nach höchster Qualität strebende Weinprofi liebt die täglichen Herausforderungen und ist stolz, zum Prestige der französischen Gastronomie beizutragen.

Dijon Congrexpo

Dijon Congrexpo

Dijon Congrexpo unterstützt den namhaften Weinwettbewerb mit seinem umfassenden, seit über 100 Jahren kontinuierlich mit neuem Wissen angereicherten Know-how. Hinter dem gemeinnützigen Verband, der sich die Förderung der lokalen Gastronomie zur zentralen Aufgabe gemacht hat, steht ein dynamisches und passioniertes Team: Es bewahrt den Geist der Gründer und ist gleichzeitig in der Lage, sich neu zu erfinden.

Marketinginstrumente

Medaillen
Medaillen

Zwei Auszeichnungen können auf den Produkten angebracht werden: Gold und Silber.
Dank der Bekanntheit des Wettbewerbs reisen die ausgezeichneten Produkte durch die ganze Welt und sind bei den Restaurants, den Einkäufern und Importeuren sehr gefragt.
Außerdem ist der Preis der Medaillen wettbewerbsfähig geblieben, um die Kosten der Produkte nicht zu erhöhen.
Ab 10 € per Tausend

Mehr erfahren
Plakette
Plakette

Die Plaketten sind ein wunderbares Verkaufswerkzeug, sie machen den Verbrauchern verständlich, dass Ihre Produkte ausgezeichnet sind und dass sie in ihrer Kategorie zu den Besten gehören.
Bringen Sie sie an Ihrem Weinkeller und auch an Ihrem Messestand an!

Mehr erfahren
Diplom

Jeder Gewinner/jede Gewinnerin erhält ein Zertifikat, mit dem sich die Herkunft der ausgezeichneten Produkte nachverfolgen lässt. Das Zertifikat bestätigt, dass das jeweilige Produkt für seine geschmacklichen, organoleptischen Qualitäten in seiner Produktkategorie ausgezeichnet wurde.

Suchmaschinenoptimierung

Die Siegerliste wird auf der Webseite des Wettbewerbs öffentlich zugänglich gemacht. Das ganze Jahr über arbeitet die IT-Abteilung an der Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Seiten, die mit den prämierten Produkten in Zusammenhang stehen. Ziel ist es, sie in Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing an den vordersten Stellen unterzubringen.
Ein in den Suchmaschinen gut platziertes Produkt steigert den Bekanntheitsgrad von Produzent oder Hersteller und kann schnell zu neuen Kontakten führen.

Organoleptische Analyse

Nach der Verkostung erhalten Sie eine vollständige organoleptische Analyse Ihrer Probe (Aussehen, Geruch, Geschmack, Harmonie) sowie die Durchschnittswerte des Wettbewerbs. So wissen Sie, wo Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern stehen.